"Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber nicht so interessant"
Liebe Hundeinteressierte, liebe Fellnasenversteher,
warum ist mir dieses Thema so besoners wichtig?
Kommt ein Hund ins Haus, bleibt er für eine lange Zeit. Und diese Zeit sollte einer der erlebnisreichsten und schönsten Abschnitte im Familienleben werden. Hund wieder abgeben ist keine Option, wenn alles vorab bedacht wurde. Und das ist mein Thema hier.
Kurz zu meiner Hunde-Story:
Mit langjähriger begeisterter Hundeerfahrung dachte ich bei der Anschaffung eines neuen Hundes - es wird natürlich wieder ein Golden Retriever Hündin mit Farbe und Temprament - wir wissen alles und haben alles bedacht.
Und es kam völlig anders - gottseidank.
Auswahl eines verlässlichen Züchters: DRC-/GRC-Züchter mit Besuchen vor der Enbindung waren gesetzt (ist der Welpe erst einmal da, ist es zu spät - die sind ja alle so süss...)
Auswahl des Welpens
Es war nur noch ein Welpen (Hündin, 6Wo alt) übrig - keine Auswahl, Zusage am Telefon inkl. Bezahlung, da die Anreise zu weit war (350km) - bitte nie "machen"...
Abholen des Welpens
Ungutes Gefühl, da Hunde (3 versch. Rassen) und Katzen zusammen lebten (die Bude stank...) - wir hätten absagen sollen !
Die ersten Wochen zu Hause
schlecht sozialisiert, unruhig und schnell aufgeregt, Angst vor lauten Geräuschen und dunklen Autos...
Nach langer Findungsphase beschloss ich, mehr über Hunde zu lernen und mich selbst umzustellen =>
aufgeregter Hund benötigt ruhigen, geduldigen und ausgeglichenen Hundeführer - das war mir neu !
Heute ist Elli die schönste Lebenserfahrung und wir sind dankbar, dass sie bei uns gelandet ist ….
Die Entscheidung für einen Hund in der Familie ist eine langfristige, gemeinsame und gewollte Entscheidung aller "Mitbewohner" im Haushalt.
Warum will ich einen Hund?
Welcher Hund soll es sein?
Woher kommt mein Hund?
Gibt es eine Vorgeschichte?
Wo hat der Hund seinen Platz?
Stubenrein - aber wie?
Tierarzt - Auswahl
Erste Gassirunde
Spielen und Ruhe
Fragen/Antworten zum SK-Nachweis für Hundehalter für "gefährliche" und große Hunde
Regeln
Erste Übungen
Ruhephasen
Hund auslasten - nicht überlasten
Ausfalltage planen
Krankheiten erkennen
Der ältere Hund
Was ist Führung?
Kommunikation und Handeln
Feedback durch Hund - Sprache verstehen
Übertragung der Übungen mit dem Hund auf den operativen Alltag
Expertise und Erfahrung:
Hundetrainer und Jagdhundeführer
30Jahre Hundeerfahrung mit Retrievern
Hund (aktuell "Elli") gehört zur Familie
Beratung zu Phase 1-3 -
Seminare zu Führung - für kleine Unternehmen oder Freiberufler, die sich entwicklen wollen
Trainingseinheiten zum "gestressten" Hund
Social Walks (nach Bedarf)
Individualberatung bei Problemhunden
Hier erfahren Sie alles, was Sie über Hunde wissen müssen - von den verschiedenen Rassen und Eigenschaften bis hin zu den besten Pflege- und Trainingspraktiken.
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund glücklich und gesund halten können, während Sie Ihre Bindung (= Hund weiß, was uns Spaß macht) zu ihm stärken. Nicht zu verwechseln mit "Beziehung" (= Hund macht, was mir Spaß macht) - Fragen dazu? Schreiben sie mir...
Als Experte für Hundegesundheit und Hundetraining möchten Sie gerne aktiv unterstützen. Mein Ziel ist es, Ihnen bei der Lösung von Problemen - besonders im Zusammenhang mit einem aufgeregten und gestressten Hunden - zu helfen.
Ich helfe Ihnen, Stresssituationen zu vermeiden und Ihren Hund zu unterstützen, so dass er mehr Sicherheit und Selbstvertrauen entwickeln kann. Meine Dienstleistungen umfasst unter anderem Verhaltensberatung, Stressabbau und Trainingsprogramme, die speziell auf Ihren Hund zugeschnitten sind, um seine Unsicherheit und Stress zu reduzieren.
Kontaktieren Sie mich und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihrem Hund dabei helfen können, mit Ihnen zusammen ein Team zu werden!