Hundetrainerausbildung - lohnt sich das?
Ja klar, wenn man Freude an der Arbeit mit Hunden hat, anderen bei der Hundeerziehung helfen möchte und sich eine gefragte, erfüllende Berufsperspektive im Tierbereich wünscht.
Das Thema betont die Bedeutung der Herkunft und genetischen Prägung, die das Sozialverhalten und die Eignung eines Hundes für bestimmte Aufgaben beeinflussen. Die frühe Prägung und Sozialisierung, insbesondere in den ersten Lebenswochen, sind entscheidend für die spätere Entwicklung und das Verhalten des Hundes. Ein verantwortungsvoller Züchter schafft ein Umfeld, das soziale Kontakte und Umweltreize fördert und dem Welpen ausreichend Erholungsphasen bietet. Der Umzug ins neue Heim sollte frühestens ab der 9. Woche erfolgen, begleitet von klaren Regeln und positiver Erziehung zur Stärkung der Bindung. Gesundheitliche und ethische Aspekte sind ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass der Hund ein gesundes und erfülltes Leben führen kann.
Bevor ich einen Befehl gebe, sollte ich sicher sein, dass mein Hund auch "bei mir ist" und nicht abgelenkt
Ein Befehl wird grundsätzlich ausgeführt - egal, ob er falsch oder richtig ist in dem Moment - ggfs. wortlos mittels Körpersprache korrigieren ohne den Befehl zu wiederholen
Ein Befehl wird immer aufgelöst mit einem anderen Befehl - nach SITZ kommt dann z.B. LAUF, KOMM oder PLATZ
Es gibt nur 2 Möglichkeiten im Leben, um etwas zu tun:
aus Angst
(Druck, Härte, Strafe) - Erfolg ist nur kurzfristig, Verhaltensauffälligkeiten nicht auszuschliessen, Vertrauen in Hundebeziehung nicht vorhanden
aus Liebe
(Freude am Tun, Belohnung, Ruhe, Konsequenz) - hier ist der langfristige Erfolg garantiert
Erreichst du das Herz deines Hundes, brauchst du dir um den Kopf keine Gedanken zu machen.
Ich bin der Überzeugung, dass sich viele Elemente der Hundeführung sich auch auf Menschen- bzw. Mitarbeiterführung übertragen lassen.
Probieren wir es zusammen aus...